Ausflug 2016 Ausflug 2016 Kulturförderverein Bräunlingen e.V. Christof Reiner Bräunlingen

Ausflug 2016

Ausflug 2016 | | | | | | | | | | | | | | | | |

   

Unser Ausflug 2016 stand unter dem Motto

„Eine Zeitenreise in der Pfalz“

 Rückblick auf schöne Tage

Unser Ausflug in die Pfalz ist nun schon einige Tage her, doch noch immer dürfen wir davon zehren.
Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, andernorts gab es Regen und Unwetter, bei uns hatte es ideale 22° Celsius. Die Pfalz ist ja bekannt dafür, dass sie die zweitwärmste Region Deutschlands ist, für unseren Reisezeitpunkt war das genau richtig.
Der Besuch im Speyerer Dom bei „unseren“ Königen, Rudolf I. sowie seinem Sohn Albrecht, sowie nachmittags die Führungen durch die Stadt, alles war sehr interessant, geführt von kompetenten Guides. Im Hotel in Neustadt genossen wir Abendessen und Frühstück in der 8. Etage, mit herrlichem Rundblick. Auf Spurensuche zu unserer heutigen Freiheit wandelten bzw. erklommen wir die Stufen zum Hambacher Schloss, wo von gelernten Führerinnen viel berichtet wurde. Neustadt an der Weinstraße gab uns dann noch einen Einblick in die Reformation und die Wirren der damaligen Zeit, katholische und protestantische Christen einigten sich auf die friedliche Nutzung eines gemeinsamen Kirchengebäudes. Nach dieser vielen Kultur waren dann am Abend Leib und Seele dran, eine Weinprobe mit Krustenspießbraten und fröhlicher Musik und Gesang. Wie tut es doch gut, miteinander lachen zu können!
Anderntags waren wir natürlich wieder auf Fortbildung, wir besuchten einen Spargelbauer, der uns temperamentvoll vom Anbau der „Königin der Gemüse“ berichtete. Von nun an wissen wir den Spargel noch mehr zu schätzen. Und damit es nicht nur bei der Theorie blieb, gab es zum Mittagessen diesen leckeren Dudenhofener Spargel, serviert von einer ehemaligen Bräunlingerin in ihrer Wirtschaft, „von unserer Patricia mit ihrem Mann Lars“, im Restaurant Lavendel.

Nein, noch hatten wir nicht genug, auf der Heimfahrt besuchten wir das „Alte Rom anno 312“, präsentiert in gigantischer Weise in dem Pforzheimer Gasometer. Unbeschreiblich!

Wir freuen uns, dass wir diese schöne Fahrt mit so vielen kulturbegeisterten Bürgern und Bürgerinnen unternehmen durften und sagen herzlich „Vergelt´s Gott“!

 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
background